skip to main
|
skip to sidebar
Fossilien-Welt
Texte, Bilder und Videos über Fossilien sowie Buch-Shop
Montag, 7. April 2008
Bei "metacafe.com" Dinosaurierstimmen hören
-
The most amazing videos are a click away
Wiesbaden (fossilien-welt) - Im Kanal "urzeit" auf der Videoplattform "metacafe.com" sind unter anderem etliche Dinosaurierstimmen zu hören. Dieser Kanal ist unter der Adresse
http://www.metacafe.com/f/channels/urzeit
im Internet zu finden. Neben vielen anderen Tierstimmen kann man auch Stimmen der Dinosaurier Allosaurus, Apatosaurus, Brachiosaurus, Compsognathus, Dilophosaurus, Dromaeosaurus, Parasaurolophus, Stegosaurus, Triceratops, Tyrannosaurus und Velociraptor sowie des Flugsauriers Rhamphorhynchus genießen. Zum reichen Angebot von "metacafe.com" gehören Videos in vielen Sprachen, darunter auch Deutsch. Besonderer Clou: Bei "metacafe.com" kann man mit Videos Geld verdienen, wenn diese oft betrachtet werden.
Neuerer Post
Älterer Post
Startseite
Impressum
Impressum
Betreiber: Doris Probst - Mitarbeiter und Verantwortlicher im Sinne vom § 10 Abs. 3 MDStV: Ernst Probst - Im See 11 - 55246 Mainz-Kostheim - Telefon 06134/21152 - Bitte keine Anrufe nach 18 Uhr und am Wochenende! - E-Mail: dorisprobst (at) gmx.de ernst.probst (at) gmx.de * Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt! Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Webseiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Sollten trotzdem von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme Kosten ausgelöst werden, werden wir diese vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen.
Mein Profil vollständig anzeigen
Taschenbuch "Rekorde der Urzeit" bestellen
Rekorde der Urzeit (Taschenbuch)
Mammut-Zeitung
Wird geladen...
Rekorde der Urzeit
Wird geladen...
Lesetipp: Rekorde der Urzeit
Rekorde der Urzeit (E-Book)
Wir empfehlen:
Fossilienhandel Otto
Fossilien-Welt wurde aufgenommen bei:
Labels
"Dinosaurier-Web.de": Lesenswerte Internetseite über Dinos
"Dinotherium-Blog" gestartet
"Hausarbeiten.de" präsentiert Buch über "Nessie"
"Monster-Maus" in Südamerika entdeckt
"Palaeocritti – a guide to prehistoric"
"Rekorde der Urzeit" bei "GRIN" als Taschenbuch erschienen
"Scinexx" berichtet über Säbelzahntiger
"Tamundo": Treffpunkt für Sammler
"Urzeitshop" für Fossilien und Urzeitfans
Akte Dinosaurier - Was man heute über Dinos weiß
Argentinosaurus war der größte Dinosaurier
Auch in Deutschland lebten Jaguare
Auch in Österreich lebten Dinosaurier
Auktionshaus verkauft einige Saurier
Ausflug in die Urzeit im "Urweltmuseum Neiderhell"
Ausflugstipp: Das Dinotherium-Museum in Eppelsheim
Bayern: Nirgendwo fand man mehr Höhlenlöwen
Bei "metacafe.com" Dinosaurierstimmen hören
Blick ins Buch "Säbelzahnkatzen" von Ernst Probst
Blog befasst sich mit Höhlenlöwen
Blog über Säbelzahnkatzen von Mauricio Anton
Blutspuren von Dinosauriern
Branchiosaurier
Buch über Mammutsuche in Sibirien
Buchtipp: Archaeopteryx. Die Urvögel aus Bayern
Buchtipp: Der Höhlenbär
Buchtipp: Die Dolchzahnkatze Smilodon
Buchtipp: Neues vom Ur-Rhein
Darum hat der Höhlenlöwe einen falschen Namen
Das "Eiszeit-Blog"
Das größte Fluginsekt aller Zeiten
Das Mammut-Museum in Griechenland
Das Museum für Naturkunde Magdeburg
Das Weblog "Dinosaurierstimmen"
Der berühmteste Urmensch
der eine Höhle grub
Der erste vollständige Kadaver eines Mammuts
Der gefährlichste Dinosaurier
Der Höhlenbär hat sein Leben nicht nur in Höhlen verbracht
Der Höhlenlöwe
Der Höhlenlöwe aus Hamburg-Harburg
Der Höhlenlöwe Panthera leo spelaea
der im Mainzer Becken jagte
Der Mosbacher Löwe
Der Säbelzahntiger Paramachairodus
Der Ur-Rhein. Rheinhessen vor zehn Millionen Jahren
Der Vorfahre des Höhlenbären
Deutsches Buch über Säbelzahntiger
Dick Mol plaudert über Säbelzahnkatzen
Dick Mol: Experte für Säugetiere aus dem Eiszeitalter
Die "Fossilienjäger" von Norderstedt
Die "Werkgroep Pleistocene Zoogdieren"
Die altpleistozänen Bären von Deutsch-Altenburg (Niederösterreich)
Die Entdeckung des Schreckenstieres von Eppelsheim
Die größten Bäume im Karbon waren bis zu 30 Meter hoch
Die Saurier von Odernheim am Glan
Die Welt der Insekten steckt voller Rätsel
Dinosaurier atmeten wie heutige Wasservögel
Dinosaurier in Bayern
Dinosaurier in Deutschland
Dinosaurier Live 3D - Fossilien zum Leben erweckt
Dinosaurier-Kino zeigt Videoclips über Dinosaurier
Dinosaurierland Deutschland
Dolchzahnkatze Paramachairodus jagte am Ur-Rhein
E-Book über das Schreckenstier von Eppelsheim bei "GRIN"
E-Book über Höhlenlöwen bei GRIN
E-Books über Urzeit-Tiere
Ein Dinosaurier
Ein Taschenbuch über den Höhlenbären
Einblicke ins Taschenbuch "Der Ur-Rhein"
Einblicke ins Taschenbuch "Höhlenlöwen"
Eine Tierwelt wie heute in Afrika
Eiszeitliche Großsäugetiere der Sibirischen Arktis
Eiszeitliche Leoparden in Deutschland
Eiszeitliche Raubkatzen in Deutschland
Erste Tagung für Trilobitensammler in Berlin
Es war einmal ... der Mensch
Fingerlange Saurier beim "Fossilienhandel Otto"
Fische der Urzeit
Fischkutter ging uralter Vielfraß ins Netz
Fischkutter holen Säbelzahnkatzen aus der Nordsee
Formschöne Fossilien beim Fossilienhandel Otto
Forschungsteam untersucht großes Massensterben in der Trias vor 220 Millionen Jahren
Fossile Saurier vom Feinsten
Fossilien von Sauriern bei Bodensee-Kunstauktion
Fossilien- und Heimatmuseum Messel zeigt exotische Tiere
Fossiliensammeln in vielen Bundesländern verboten
Fotos seltener Fossilien bei "panoramio"
Frankfurt schweigt - Sibirien antwortet
Frühe Saurier in Thüringen
Fundorte von Höhlenlöwen in Deutschland
Fundorte von Säbelzahnkatzen in Deutschland
Fünf neue Titel über Dinosaurier
Glauben Sie an Affenmenschen?
Gute Adresse für Sammler: Fossilienhandel Otto
Heiße Lava briet "Weißen Hai"
Höhlen auf der Schwäbischen Alb mit Bärenschliffen und Bärenkratzspuren
Höhlenlöwenfunde in deutschen Großstädten
Im Eiszeitalter war es zeitweise sehr warm
In Bayern fühlten sich Höhlenbären besonders wohl
Interessante Vorträge beim Vereins Homo heidelbergensis von Mauer e.V.
Interview mit Autor Ernst Probst über Säbelzahntiger
Interview mit Dirk Mol: Wie wird man Mammut-Experte?
Interview mit Kees van Hoijdonk über die Säbelzahnkatze Homotherium aus Südamerika
Interview über Raubkatzen aus der Urzeit
Karnische Krise dauerte 2 bis 3 Millionen Jahre
Kehren Flusspferde nach Deutschland zurück?
Kleine Saurier zu kleinen Preisen
Kleiner Saurier für Fossiliensammler
Klima und Lebewesen in den Dolomiten vor 140 bis 100 Millionen Jahren
Krallentiere am Ur-Rhein
Lebensweise der Ammoniten entschlüsselt
Lebt der Großzahn-Hai heute noch?
Leseprobe aus: Eiszeitliche Raubkatzen in Deutschland
Libellen von Solnhofen und Eichstätt waren Flugkünstler
Löwenfunde in Deutschland
Mammute in Südspanien
Menschenaffen und Säbelzahntiger in Rheinhessen
Mokele-Mbembe: Ein überlebender Dinosaurier?
Museumsführer im Dinotherium-Museum erhältlich
Museumsführer stellt Dinotherium-Museum in Eppelsheim vor
Neuigkeiten über Neandertaler
News über Dinosaurier und andere Saurier
Norddeutschland unter Gletschereis
Österreich und der Schweiz
Paläoartist Dmitry Bogdanov zeichnet Dinosaurier
Paradies für Fossiliensammler: das Museum Bergér
Placerias: Säugetier-ähnliches Reptil mit Stoßzähnen
Prachtbilder von Mauricio Antón
Prächtige Branchiosaurier beim Fossilienhandel Otto
Prähistorische Tierbilder von Mauricio Antón
Procarcharodon: Der Hai
Raub-Dinosaurier mit bananengroßen Zähnen
Raub-Dinosaurier von A bis Z
Raubkatzen lauerten auf Spaziergänger
Raubkatzen starben in Teerlöchern
Rekorde der Dinosaurier
Rekorde der Urmenschen im Web
Rekordhalter unter den Urzeittieren
Rheinhessen war ein Paradies für Elefanten
Riesen-Dinosaurier wieder in Berlin zu sehen
Riesenlibelle hatte Flügelspannweite von 75 Zentimeter
Riesenwurm?
Riesige Vorfahren der Höhlenlöwen
Russische Bücher bei fossilbuch.de
Säbelzahnkatzen in Deutschland und anderswo
Säbelzahntiger am Rheinufer
Säbelzahntiger in Wiesbaden
Sammler brachte Wissenschaft auf die Spur von Riesen-Seeskorpionen
Säugetiere der Urzeit
Saurier aus dem Angebot des Fossilienhandel Otto (Wiesbaden)
Saurier der Urzeit
Schädel eines großen Raubfisches aus dem Perm
Schlüsselfunde aus dem Ur-Rhein im Museum Nierstein
Sclerocephalus: Der "Hartschädel" aus der Pfalz
Sea Rex 3D: Reise in die Zeit der Dinosaurier
Seeschlange
Seltener Stachelhai aus dem Perm
Sensationsfund aus Sachsen-Anhalt: Der vielleicht kleinste Primate der Welt
Sibirische Mammutstoßzähne für Sammler
Smilodon populator hatte riesenlange Eckzähne
So lebte der Höhlenbär im Eiszeitalter
Stelldichein der Urvögel in München
Stimmen von Höhlenlöwe und Dinosaurier beliebt
Taschenbuch „Der Europäische Jaguar“
Taschenbuch "Deutschland im Eiszeitalter" von Ernst Probst
Taschenbuch "Die Dolchzahnkatze Meganteron"
Taschenbuch „Eiszeitliche Geparde in Deutschland“
Taschenbuch „Menschenaffen am Ur-Rhein“
Taschenbuch stellt den Rhein-Elefanten vor
Taschenbuch über den Riesenlöwen von Wiesbaden
Taschenbuch über den Säbelzahntiger Machairodus
Taschenbuch über Säbelzahnkatzen bei "Google Buchsuche"
Taschenbuch über Säbelzahntiger
Taschenbücher über Dinosaurier
Taschenbücher über exotische Tiere am Ur-Rhein
Taschenbücher über große Raubkatzen aus der Urzeit
Taschenbücher über Raubkatzen aus der Urzeit
Taschenbücher über Raubtiere aus dem Eiszeitalter
Taschenbücher und E-Books über Eiszeit-Raubtiere
Texte und Bilder über Säbelzahnkatzen
The live experience
Titel über Paläontologie
Tolle Dinosaurierbilder von Joe Tucciarone
Tyrannosaurus rannte so schnell wie ein Mensch
Überall Ungeheuer
Uhren mit Ammoniten oder Belemniten
Uraltes Mammut in Serbien
Urtier-Jäger in Deutschlands Jurassic-Park
Urzeit-Hai aus der Pfalz war Kannibale
Urzeittiere zum Leben erweckt
Video Dinosaurier und andere Saurier aus der Urzeit
Video From Oceans: Origins of Life
Video Tiere der Urzeit
Video über das Berliner Brachiosaurus-Skelett
Video über das Neandertal-Museum
Video von "realnature.tv": Saurierausgrabungen auf Spitzbergen
Video Walking with Dinosaurs
Video: "ARD Sportschau Neandertaler"
Video: "Branchiosaurier (Kiemensaurier)"
Video: "Bücher von Ernst Probst über Paläontologie"
Video: "Cup Noodle Caveman Commercial"
Video: "Das Dinotherium-Musem in Eppelsheim"
Video: "Dinosaur 3dsmax 2"
Video: "Dinosaurier-Trampelpfade"
Video: "Dinosaurs and other prehistoric life"
Video: "DWDD-vodcast 9/9/2008" (Gast: Dick Mol)
Video: "Eohippus Student Video"
Video: "Evolution Permian-Triassic Extinction"
Video: "Fossilien - Zeugen der Urzeit"
Video: "Fossilienhandel Otto in Wiesbaden"
Video: "How a fossil is made"
Video: "Pterosaur Documentary"
Video: "Raubsaurier in Niedersachsen"
Video: "Saurier-Park in Kleinwelka (Sachsen)"
Video: "Smilodon (Saber Tooth Cat) - How Smilodon And Modern Big Cats Hunt"
Video: "Tanystropheus"
Video: "Tribute To Pteranodon"
Video: "Vor unserer Zeit"
Video: "Walking with Monsters: Hyneria Hysteria"
Video: "Walking with Monsters: Life in the Permian Desert"
Video: "Walking with Sea Monsters: Size Scale Comparison"
Video: "Why The Mammoth Disappeared"
Video: "World largest tusks" (Der größte Stoßzahn der Welt)
Video: Saurier aus der Permzeit
Video: Walking with Beasts pt.4 Next of Kin
Videoclips über Säbelzahntiger
Videos über Raubkatzen aus der Urzeit
Videos über Seemonster
Videos: "Das Ende der Dinosaurier"
Videos: "Walking with Beasts - Sabre Tooth"
Videos: "Walking With Monsters: Life Before Dinosaurs"
Videos: "Walking with Prehistoric Beasts VI - Mammoth Journey"
Videos: "Walking with Prehistoric Beasts"
Viele Fundorte von Säbelzahnkatzen in Rheinland-Pfalz
Vögel der Urzeit
Warum die Dinosaurier ausstarben
Was der Fossilienhandel Otto zu bieten hat
Was ist Nessie: Saurier
Was Kees van Hooijdonk über Säbelzahntiger sagt
Weblog berichtet über Säbelzahnkatzen
Weblog informiert über den Urvogel Archaeopteryx
Weblog informiert über Höhlenbären
Webseite über Neandertaler
Webseite über Säbelzahntiger
Welche Säbelzahnkatzen waren am größten und schwersten?
Wenig Höhlenlöwen in Sachsen
Wenn die Dinosaurier nicht ausgestorben wären
Wie brach der Stoßzahn des Waldelefanten von Kaloneri?
Wie der Höhlenbär zu seinem Namen kam
Wie die Säbelzahnkatzen jagten
Wie Fossilien entstehen
Willkommen bei Fossilien-Welt
Wilrie van Logchem: Ein Experte für fossile Raubkatzen
Wissenswertes über das Eiszeitalter: "De Groote Wielen: er war eens ..."
Wissenswertes über den Höhlenlöwen Panthera leo spelaea
Wissenswertes über den Saurier Sclerocephalus
Wissenswertes über Eiszeittiere
Wissenswertes über Säbelzahntiger
Wo der der größte Löwen aller Zeiten jagte
Wo die Säbelzahntiger jagten
Wo hat man Höhlenlöwen gefunden?
Wo man Fossilien von Höhlenbären fand
Wo man in Österreich die meisten Höhlenbären fand
Wo sich "Nessie" immer blicken lässt
Worauf der Artname Sclerocephalus haeuseri beruht
Worüber die "Mammut-Zeitung" informiert
Zwei Zwerg-Dinosaurier in Bayern
Follower